Gesundheit
Homöopathie
Neues zum Thema Homöopathie
Tun Sie Geist und Körper etwas Gutes mit der folgenden Dr. Schüßler Kur. Sie lässt kleine Sünden schnell vergessen
Vor dem Abendessen:
Nehmen Sie das Salz des Stoffwechsels: Natrium phosphoricum D6, das Salz Nr. 9. Natrium phosphoricum dient zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichtes im menschlichen Körper und regt sanft den Stoffwechsel an. Es kommt in den Gehirnzellen, Nerven, Muskeln und roten Blutkörperchen sowie im Bindegewebe vor.
Vor dem Mittagessen:
Das Salz Nr. 5, Kalium phosphoricum D6, ist das Salz der Nerven und der Psyche. Kalium phosphoricum gilt als Nährstoff für die Nerven.
Vor dem Frühstück:
Das Dr. Schüßler Salz Nr. 10, Natrium sulfuricum D6, ist das Salz der inneren Reinigung. Natrium sulfuricum wird auch als Ausleitungsmittel unter den Mineralsalzen bezeichnet.
Dosierung der Dr. Schüßler Salze:
Als Kur: nehmen Sie morgens vor dem Frühstück die Nr. 10, vor dem Mittagessen die Nr. 5 und vor dem Abendessen die Nr. 9 ein. Von dem jeweiligen Salz 5 Tabletten in heißem Wasser auflösen und schluckweise trinken.
Allergien
Allergien, Asthma und Neurodermitis?
Kompetente Beratung in der Gertruden-Apotheke. Seit Jahren ist die Gertruden Apotheke Mitglied im deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. Wir klären Sie kompetent über Ursachen, Mechanismen und Behandlungsmöglichkeiten bei Allergien auf. Wir beraten Sie gerne über Möglichkeiten der Selbstmedikation (Antihistaminika, nützliche Vitamine und Mineralien, Homöopathie etc.) Hyposensibilisierung und die Verschreibungen Ihres Arztes. Weiterhin halten wir eine Fülle von Informationen, wie Broschüren, Allergiepass, Internetanschriften, für Sie bereit. Frau Apothekerin Claudia C. Henke und ihr Team beantworten gerne Ihre Fragen zu Allergien und Asthma
Selbsthilfe
Hier werden wir in Zukunft Links zu Selbsthilfe - Gruppen veröffentlichen. Da einige Selbsthilfegruppen anonym bleiben möchten gehen wir sorgfältig und einfühlsam mit diesen Veröffentlichungen um. Sie können uns gerne Ihren Link zusenden, faxen oder vorbeibringen.
Vergiftungen
Informationen zu Vergiftungen
Hier werden wir Sie über Vergiftungen informieren. Anbei ein nützlicher Link : www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/